Qualitätskriterien von Highboards
Gerade in kleinen Wohnungen ist es besonders wichtig, möglichst viel Stellfläche frei zu lassen und trotzdem alles unterzubringen. Denn, wenn nicht viel Platz ist, kommt es umso mehr auf eine ausgeklügelte Planung und Anordnung des Mobiliars an: Eine clevere Aufteilung kann viel Platz sparen und dafür sorgen, dass kleine Räume deutlich aufgeräumter und geräumiger wirken.
Praktische Helfer sind dabei Highboards, die als echtes Stauraumwunder gelten: Sie bringen viele Dinge unter, sorgen für Ordnung und helfen dabei, dass darunter nicht unnötig Fläche verschwendet wird.
Das Highboard - welche Vorteile bietet es?
Genau genommen handelt es sich bei einem Highboard um eine an die Wand befestigte Kommode oder auch um ein Regal. In der Regel beträgt die Höhe zwischen 80 und 100 cm, zudem sind Highboards mit mehreren Fächern, Türen, Schubladen oder auch Glasflächen ausgestattet.
Auf diese Weise bieten Highboards viel Stauraum, ohne dass allzu viel Fläche beansprucht wird. Der große Vorteil: Auf dem Boden bleibt noch genügend Platz, um andere Dinge dort zu platzieren. Egal, ob man ein Sofa, ein Sessel oder ein anderes Möbelstück in den Raum stellen möchte - all dies ist kein Problem, wenn man auf eine gewöhnliche Kommode verzichtet und stattdessen ein Highboard wählt.
Woran erkennt man ein hochwertiges Highboard?
Wenn es darum geht, ein Highboard zu kaufen, kommt es sicherlich auf eine schöne Optik an, denn schließlich soll das Möbelstück auch in die Wohnung passen. Noch wichtiger ist jedoch, dass die Verarbeitung stimmt - ein qualitativ hochwertiges Highboard ist zwar keine günstige Anschaffung, dafür aber ein Begleiter für viele Jahre.
Doch woran erkennt man Qualität? Das Wichtigste ist, zunächst die Materialauswahl für das Highboard zu betrachten: Massives Holz ist zwar schwer und bedarf einer soliden Montage, dafür ist es jedoch deutlich stabiler als furniertes Holz.
Zwar gibt es auch moderne Highboards aus Kunststoff, doch diese nutzen sich schneller ab. Allgemein sollte darauf geachtet werden, dass Highboards gut verschraubt bzw. verleimt sind, keine unsauber verarbeiteten Stellen aufweisen und auch keine Splitter hervorstehen. Es ist immer ein Qualitätsmerkmal von Highboards, wenn Holz abgeschliffen und mit einer schützenden Lasur versehen ist.
Die verschiedenen Arten von Highboards
Die meisten im Handel erhältlichen Highboards sind aus Massivholz gefertigt, denn dieses bietet maximale Stabilität. Allerdings bedeutet dies keinesfalls, dass Holz eine langweilige Optik aufweisen muss: Durch die vielen unterschiedlichen Holzarten kann man aus den unterschiedlichsten Maserungen, Farben und Strukturen wählen, so dass das Highboard perfekt mit der restlichen Einrichtung harmoniert.
Beliebte Hölzer für Highboards sind unter anderem Kirsch-, Buchen- oder Kiefernholz. Sie bringen Wärme und Behaglichkeit in den Raum. Besonders modern sind Highboards, die teilweise aus Metall bestehen: Sie sorgen für ein cooles, rustikales Ambiente. Wer dagegen den romantischen Landhaus-Stil schätzt, sollte sich für ein Highboard in schlichtem Weiß entscheiden.
Für Fans ausgefallener Designs bieten sich darüber hinaus spezielle Highboards aus Treibholz, Vintage-Materialien oder auch recyceltem Holz an. Sie zeichnen sich meist durch farbenfrohe Designs aus und sind ein Blickfang in jedem Raum.
Wofür man sich also beim Kauf eines Highboards entscheidet, bleibt einem selbst überlassen. Das Wichtigste ist, dass das gewählte Highboard gut in den Raum passt und genügend Platz für alles Nötige bietet.
So wird ein Highboard richtig gepflegt
Damit man lange Freude an seinem hochwertigen Highboard hat, ist es wichtig, dieses regelmäßig zu reinigen und zu pflegen. In der Regel wird die Oberfläche eines Highboards entweder vom Hersteller lackiert, gewachst oder auch geölt. Die robusteste Variante stellt dabei das lackierte Highboard dar, während gewachste und geölte Kommoden dagegen etwas anfälliger für äußere Einflüsse sind. Diese benötigen deshalb auch etwas mehr Pflege.
Für die Reinigung des Highboards ist kein spezieller Aufwand erforderlich: Es genügt, die Oberfläche mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um Staub einzufangen und leichte Verschmutzungen abzutragen. Ein bis zwei Mal pro Jahr sollten Highboards aus Holz mit pflegenden Möbelölen behandelt werden, damit die Oberfläche ihre glänzende, gepflegte Optik bewahrt.
Handelt es sich um Oberflächen mit Hochglanzlackierung oder auch um ein Highboard mit einer Beschichtung aus Melamin, dann empfiehlt sich, zur Reinigung etwas Wasser mit Neutralseife zu verwenden.
Ganz egal, für welche Art von Highboard man sich auch entscheidet - es gibt kaum ein anderes, praktischeres Möbelstück. Nicht nur lässt es sich vielseitig in den unterschiedlichsten Räumen einsetzen, auch ist ein Highboard gleichzeitig ein wunderbarer Blickfang für jede kahle Wand.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren:
- Plissee - idealer Licht- und Sonnenschutz für jeden Raum
- Datenerhebung für den Energieausweis durch den Aussteller
- Treppenlift und Rollstuhllift Preise - kaufen oder mieten?
- Kolonialstil Möbel garantieren ein gemütliches Wohnen
- Japanische Futonbetten - eine Tradition neu interpretiert